Leimdruck

Leimdruck

Leimdruck, Leimtypie, Lichtleimdruck, Kollotypie, ein photomechan. Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten aus Chromgelatine behufs Druckes auf der Buchdruckpresse.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leimdruck — (Kollographie), Druckverfahren, die zumeist auf der Eigenschaft des belichteten Chromatleims beruhen, fette Farben anzunehmen, dagegen Wasser abzustoßen; speziell Leimtypie (Kollotypie), ein von Husnik in Prag (1887) erfundenes Verfahren, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leimdruck — Leimdruck, Verfahren, bei dem aus Leim erzeugte Formen in der Buchdruckpresse benutzt werden (s. Blechdruck, Gelatinographie, Glasdruck, Ikonotypie, vgl. Leimtypie), ferner hie und da als Bezeichnung für hektographischen Druck und den mittels… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Edeldruck — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Edeldruckverfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: „Blick aus dem Fenster von Le Gras“ Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen Fotografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Oberbergischen Kreises — Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im heutigen Nordrhein Westfalen. Die Geschichte des Oberbergischen Kreises begann im Jahre 1816. Im 19. Jahrhundert begann zugleich die Geschichte der Industrialisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kühn — Carl Christian Heinrich Kühn (* 25. Februar 1866 in Dresden; † 14. September 1944 in Birgitz) war ein deutsch österreichischer Fotograf und Fotopionier. Er war mit Hans Watzek und Hugo Henneberg in der Künstlergruppe Wiener Kleeblatt… …   Deutsch Wikipedia

  • Photographisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Collotypīe — Collotypīe, s. Leimdruck. In England auch soviel wie Lichtdruck …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kollographie — (griech., Photokollographie, Kollotypie), in Frankreich gebräuchlicher Name für Lichtdruck (s. d. und Leimdruck) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”